Le Bine, Ripasso, Valpolicella Classico Superiore DOC, 2009

Früher kaum bekannt, erfreut sich ein Ripasso immer mehr einer steigernden Beliebtheit. Das kommt sicherlich daher, weil der Wein ein excellentes Bouquet aufweist und eine intensiv-fruchtige Note hat. Wieso? Ganz einfach: man nehme einen vorgefertigten Valpolicella und vergärt diesen mit dem übergebliebenen Trester einer Amaronefertigung. Daher auch der Name: ripassare = noch einmal durchgehen.

Hersteller: Campagnola Giuseppe Spa, Valgatara di Marano Valpolicella (Verona)
Region: Veneto
Land: Italien
Art: Rowtein
Trauben: 55% Corvina und Corvinone Veronese, 40% Rondinella, 5% Molinara
Preis CHF: 16.–
zu kaufen bei: Enrico Ciliberto Weine, Luzern oder Vinothek Santé
Hinweis: Verkostungsnotiz (Michael Liebert)

Persönliche Wertung:
Preis/Leistung: OK | Ranking: OK

Auszeichnungen
JahrgangGambero Rosso
(bicchieri)
Duemila Vini
(grappoli)
Veronelli
(stelle)
Parker, andere
(x/100 Punkte)
2008    
    
    

Ich persönlich bin ein absoluter Freund von Ripasso. Er ist wunderbar fruchtig, mit intensiver Note, aber nicht so schwer wie der Amarone, dafür aber etwas „süffiger“ wie ein Valpolicella. Einfach zum so trinken, zum Beispiel im Sommer im Garten – dazu etwas Brot, Hartkäse (deren gibt es viele aus Italien – und sind alle lecker) und ein paar Oliven. Was gibt es schöneres?

IMG_0479Na ja, wenn wir schon von Amarone sprechen – billige Amarone gibt es eigentlich nicht! Denn, bevor es zur eigentlichen Weinverarbeitung geht, werden die Trauben – und es werden nur die besten genommen – mehrere Monate zum Trocknen aufgehängt. Ergebnis: nur noch ca. 50% des Gewichtes können weiterverarbeitet werden. Danach ist längerer Barrique-Ausbau angesagt und, wenn denn ein Amarone der Spitzenklasse zum Kaufe ansteht, über mehrere Jahre (bis 20) im Keller zu lagern.

Beispiele excellenter Amarone – alle jeweils im Gambero Rosso mit 3 bicchieri ausgezeichnet:

  • Amarone Caterina Zardini, Classico, von Giuseppe Campagnola – zu kaufen bei: Vinothek Santé – Preis CHF: 59.90
  • Amarone della Valpolicella DOC, „Campo dei Gigli“, von Tenuta Sant’Antonio – zu kaufen bei: Schubi Weine – Preis CHF: 69.–
  • Amarone Classico, von Allegrini – zu kaufen bei: Schubi Weine – Preis CHF: 69.–
  • Amarone della Valpolicella classico DOC, „Mazzano“, von Masi Agricola – zu kaufen bei: Bindella Weine – Preis CHF: 110.–

Ok! gehen wir wieder zurück zum hier erwähnten Wein!

Nein also: mit Superiore ist nichts beim hier erwähnten Le Bine. Da hatte ich doch schon wesentlich bessere Ripassi auf der Lippe zergehen lassen dürfen. Der Le Bine ist nicht schlecht, aber halt doch etwas gar flach geraten. Obwohl, die zurückhaltende Säure harmoniert soweit gut mit dem fruchtigen Aroma.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*